Was sollte man anziehen, wenn man zum ersten Mal Snowboard fährt?

What should you wear if you are snowboarding for the first time?

Einführung

Snowboarden macht Spaß – bis man friert, durchnässt ist oder mit der Ausrüstung kämpft, die nicht funktioniert. Die richtige Kleidung hält dich warm, trocken und komfortabel, damit du dich voll und ganz aufs Skifahren konzentrieren kannst, anstatt zu frieren. Egal, ob du zum ersten Mal snowboardest oder deine Ausrüstung verbessern willst: Dieser Guide erklärt dir genau, was du tragen solltest (und warum), damit du den Berg selbstbewusst erobern kannst.

Hier ist, was Sie für einen Tag in den Bergen benötigen:

Snowboardjacke: Die wasserdichte Jacke und Hose schützen Sie vor Schnee und Wind.

Basisschichten &Ampere; Mittlere Schichten: Verstellbare Basisschichten und Zwischenschichten sorgen für angenehmen Tragekomfort bei wechselndem Wetter.

Handschuhe: Wasserdichte, isolierte Handschuhe halten Ihre Hände warm und trocken.

Brille: Sie schützen Ihre Augen vor Wind, Schnee und blendender Sonne.

Helm: Ein Snowboardhelm ist für die Sicherheit unerlässlich.

Stiefel: Snowboardschuhe halten die Füße warm, stützen sie und halten sie trocken.

Inhalt

Snowboard-Kleidungsgrundlagen: Snowboardjacke, mittlere Schichten und Basisschichten

Basisschicht: Bleibt trocken &Komfortabel

Mittlere Schichten: Anpassbare Wärme

Äußere Schicht: Schutz vor Wind && Schnee

Brille

Handschuhe

Snowboardschuhe &Socken

Helm und andere Schutzausrüstung

Snowboard-Kleidungsgrundlagen: Snowboardjacke, mittlere Schichten und Basisschichten

Beim Snowboarden angenehm warm zu bleiben, kann schwierig sein – man schwitzt auf der Piste und friert im Sessellift, und das alles bei ständig wechselndem Bergwetter. Der Schlüssel liegt im richtigen Zwiebellook.Die Durch die richtige Wahl Ihrer Kleidungsschichten können Sie warm bleiben (aber nicht überhitzen) und die Feuchtigkeit von Ihrer Haut fernhalten, was für einen besseren Tag am Berg sorgt.

1. Basisschicht: Trocken bleiben &Komfortabel

Ihre Basisschicht ist Ihre zweite Haut, daher sollte sie Angenehm eng anliegend, dehnbar und feuchtigkeitsableitend. Vermeiden Sie Baumwolle – sie speichert Schweiß und lässt Sie kalt und feucht fühlen. Greifen Sie stattdessen zu Synthetische Stoffe (wie Polyester) oder Merinowolledie schnell trocknen und die Temperatur gut regulieren.

2. Mittlere Schichten: Anpassbare Wärme

Die mittleren Schichten bieten eine Isolierung, die je nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden kann.Denken Fleecejacken, leichte Pullover oder ThermopulloverVerzichten Sie also auf Baumwolle und wählen Sie stattdessen atmungsaktive Materialien. Bei besonders kalten Temperaturen sollten Sie mehrere Schichten Kleidung tragen; wenn Ihnen beim Fahren zu warm wird, ziehen Sie eine Schicht aus, bevor Sie zu stark schwitzen.

3. Äußere Schicht: Schutz vor Wind && Schnee

Ihre Jacke schützt Sie vor den Elementen. Sie haben zwei Hauptoptionen:

Isolierte Snowboardjacken: Ideal für kalte Tage, dank integrierter Wärme (durch Synthetikfüllung oder Daunen). Einige Modelle verfügen sogar über herausnehmbare Innenfutter für mehr Flexibilität.

Shelljacken: Leicht, wasserdicht und atmungsaktiv – ideal für Fahrten im Frühling oder an Tagen mit hoher Trainingsintensität, an denen maximale Luftzirkulation erforderlich ist.

Snowboardjacken verwenden spezielle Membranen, die Schnee abhalten und gleichzeitig Schweiß entweichen lassen. Wasserdichtigkeits- und AtmungsaktivitätsbewertungenHöhere Werte bedeuten bessere Leistung unter extremen Bedingungen. Im Allgemeinen weist CapelinCrew eine Wassersäule von über 20.000 mm und eine Atmungsaktivität von 15.000 mm auf.

Nachfolgend finden Sie einige unverzichtbare Merkmale von Snowboardjacken:

Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen zur schnellen Kühlung

Puderrock um den Schnee draußen zu halten

Manschettengamaschen um Schnee an den Handgelenken abzuhalten

Helmkompatible Kapuze für stürmische Liftfahrten

Brille

Beim Mountainbiken in den Bergen – egal ob bei Kälte, Schnee, Regen, Wind, strahlendem Sonnenschein oder Schneeblindheit – ist der Schutz der Augen durch eine hochwertige Skibrille unerlässlich. Die moderne Skibrillentechnologie hat sich deutlich weiterentwickelt. Die meisten Marken bieten mittlerweile Antibeschlagbeschichtungen, hervorragende optische Klarheit und vollen UV-Schutz.

Die Passform sollte bei der Wahl einer Skibrille oberste Priorität haben – sie sollte bequem auf dem Gesicht sitzen, ohne Druckstellen zu verursachen, und ein klares, uneingeschränktes Sichtfeld bieten. Wenn Sie einen Helm tragen, bringen Sie ihn mit, um die Kompatibilität zu testen.

Viele Skibrillen sind zwar mit vielseitigen Allwettergläsern ausgestattet, doch die Investition in spezielle Gläser kann die Leistung deutlich verbessern. Dunkle oder verspiegelte Gläser eignen sich ideal für helle, sonnige Tage, während helle Gläser mit hohem Kontrast die Sicht bei flachem Himmel oder Bewölkung optimieren. Da jede Marke ihr eigenes System zum Wechseln der Gläser verwendet, sollten Sie vor dem Kauf testen, wie schnell und einfach sich die Gläser wechseln lassen.

Bedeutung des UV-Schutzes und der Antibeschlag-Eigenschaften

Der UV-Schutz ist bei Snowboardbrillen von entscheidender Bedeutung, da die UV-Strahlen in höheren Lagen intensiver sind und vom Schnee reflektiert werden können, wodurch das Risiko von Augenschäden steigt.

Zum Schutz vor diesen schädlichen Strahlen werden Schutzbrillen mit 100% UV-Schutz und verspiegelten Gläsern empfohlen.Antibeschlagmerkmale wie Doppelverglasung, Belüftungssysteme und Antibeschlagbeschichtungen sind wichtig, um klare Sicht zu gewährleisten und das Beschlagen der Gläser zu verhindern. Beschlagene Gläser können zudem auf der Piste ein erhebliches Ärgernis und ein Sicherheitsrisiko darstellen.


Snowboardhandschuhe && Fäustlinge

Gute, wasserdichte und isolierte Handschuhe sind beim Snowboarden unerlässlich – kalte, nasse Hände können einem den Tag am Berg verderben. Achten Sie auf Handschuhe mit einem atmungsaktiven und gleichzeitig wasserdichten Außenmaterial, das Schnee abhält und Schweiß entweichen lässt. Die Isolierung hält warm, ohne aufzutragen, sodass Sie die Fingerfertigkeit beim Einstellen der Bindungen oder beim Bedienen des Lifts behalten. Handgelenkschlaufen verhindern, dass Sie bei einem Sturz einen Handschuh verlieren, und verstärkte Handflächen sorgen für besseren Halt auf dem Board.

CapelinCrew Snowboardhandschuh mit InnenfutterDiese Handschuhe bieten umfassenden Schutz für Ihre Hände und alle notwendigen Funktionen: Die abnehmbare Außenschicht hält Ihre Hand beim Bedienen Ihres Smartphones warm, die isolierende Außenschicht und die wasserdichte Hülle sorgen für zusätzlichen Schutz. Zusammen mit dem Handgelenkband bietet der Handschuh alles, was Sie brauchen.

Snowboardschuhe &Socken

Bei der Wahl der richtigen Snowboardboots geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Performance zu finden. Die Boots sollten eng anliegen, ohne die Durchblutung einzuschränken oder Druckstellen zu verursachen, und die Ferse sicher fixieren, um ein Abheben zu minimieren. Das Schnürsystem – ob traditionell, mit Schnellverschluss oder Boa – sollte einen festen, aber dennoch bequemen Sitz ermöglichen.

Wichtig ist auch die Flexibilität des Schuhs, die zum Fahrstil des Fahrers passen sollte; weichere Schuhe eignen sich in der Regel besser für Freestyle und Anfänger, während steifere Schuhe für Freeriding und Rennen geeignet sind.

Außerdem beeinflusst die Steifigkeit der Snowboardboots das Ansprechverhalten und die Kontrolle des Boards. Steifere Boots bieten mehr Halt und eignen sich besser für hohe Geschwindigkeiten und wechselndes Gelände, während weichere Boots mehr Flexibilität für Freestyle-Manöver ermöglichen. Die richtige Steifigkeit sollte anhand der Vorlieben und des Fahrstils des Fahrers gewählt werden.

Spezielle Schneesocken sind so konzipiert, dass sie wärmen und Feuchtigkeit ableiten, ohne zu dick zu sein. Sie sollten eng anliegen, um Blasenbildung vorzubeugen und die Durchblutung zu verbessern.

Das Tragen von zwei Socken übereinander kann Druckstellen verursachen und die Durchblutung beeinträchtigen, was zu kalten Füßen führt. Außerdem kann es dazu führen, dass die Füße in den Stiefeln hin und her rutschen, was zu mangelnder Kontrolle und Blasenbildung führen kann.


Helm und andere Schutzausrüstung

Schutzausrüstung wie Helme, Knieschoner und Rückenprotektoren ist beim Snowboarden unerlässlich. Helme sind für den Schutz des Kopfes unverzichtbar, Knieschoner können Verletzungen bei Stürzen verhindern und ein Rückenprotektor kann vor Wirbelsäulenverletzungen schützen.

Schutzausrüstung ist zudem so konzipiert, dass sie Stöße absorbiert und die Schwere von Verletzungen verringert. Helme schützen vor Kopfverletzungen, Knieschoner dämpfen Stürze und Rückenprotektoren können schwere Rückenverletzungen verhindern.Die Verwendung von Ausrüstung, die richtig passt und speziell für das Snowboarden entwickelt wurde, kann das Verletzungsrisiko deutlich verringern.

Achten Sie bei der Auswahl der Größe Ihrer Oberbekleidung darauf, dass genügend Platz für die Schutzausrüstung vorhanden ist und die Kleidung nicht zu eng sitzt.


Zusätzliche Ausrüstung und Zubehör

Ein Snowboardrucksack erfüllt für Snowboarder auf der Piste mehrere wichtige Funktionen. Er bietet eine bequeme Möglichkeit, persönliche Gegenstände, Sicherheitsausrüstung und wichtige Snowboardutensilien wie Wasser, Snacks und zusätzliche Kleidungsschichten zu transportieren.

Außerdem sollte der Anfänger auch einen tragen Snowboard-Gesichtsschutz Um den Winddruck beim Snowboarden mit sehr hoher Geschwindigkeit zu reduzieren, kann eine gute Gesichtsmaske effektiv warmhalten.

Abschluss

Snowboarden ist ein aufregendes Abenteuer, doch um jeden Moment am Berg genießen zu können, ist es wichtig, warm, trocken und sicher zu bleiben. Mit dem richtigen Zwiebelprinzip für Snowboarder – feuchtigkeitsableitende Basisschicht, verstellbare Zwischenschichten und eine wasserdichte Außenschicht – bist du bei jedem Wetter bestens gerüstet. Vergiss nicht die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände wie Skibrille für klare Sicht, isolierte Handschuhe für warme Hände und einen passenden Helm zum Schutz.

Die Wahl der richtigen Snowboardboots und -socken sorgt für Kontrolle und Komfort, während zusätzliche Schutzausrüstung (wie Knie- und Rückenprotektoren) die Sicherheit bei steigender Fahrleistung erhöht. Und wer ins Backcountry fährt, braucht unbedingt einen Snowboardrucksack mit Notfallausrüstung.

Mit der richtigen Kleidung und Ausrüstung kannst du dich voll und ganz auf den Fahrspaß konzentrieren und die Kälte vergessen. Jetzt, wo du weißt, was du zum ersten Mal beim Snowboarden tragen solltest, bist du bestens gerüstet, um selbstbewusst die Piste zu erobern. Bleib warm, bleib sicher und vor allem – hab jede Menge Spaß beim Shredden!


Häufig gestellte Fragen


F: Wie viele Schichten sollte ich beim Snowboarden tragen?

A: Theoretisch gibt es keine Begrenzung, wie viele Schichten man beim Snowboarden tragen kann – manche fahren sogar nur mit einem T-Shirt! Anfängern, die sich mit dem Zwiebelprinzip noch unsicher sind, empfehlen wir jedoch in der Regel 2–3 Schichten (eine feuchtigkeitsableitende Basisschicht wie ein T-Shirt, eine wärmende Zwischenschicht und eine wasserdichte Außenschicht). Mit diesem System lässt sich die Kleidung leicht anpassen: Eine Schicht ausziehen, wenn einem zu warm wird, oder die Außenschicht anziehen, wenn es kälter wird.

Q: Sind Skijacken und Snowboardjacken dasselbe?

A: Nein, sie sind ähnlich, aber nicht genau gleich. Skijacken sind im Allgemeinen schmaler geschnitten, Snowboardjacken hingegen weiter. Es gibt auch funktionelle Unterschiede. Weitere Details finden Sie unter „…“.Gibt es einen Unterschied zwischen Ski- und Snowboardjacken?".

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Seitenleiste

Blog-Kategorien

Dieser Abschnitt enthält derzeit keinen Inhalt. Fügen Sie über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.

Aktueller Beitrag

Dieser Abschnitt enthält derzeit keinen Inhalt. Fügen Sie über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.