Wenn wir an Regenjacken denken, stellen sich viele von uns etwas vor, das uns bei einem Wolkenbruch trocken hält. Trocken zu bleiben bedeutet jedoch mehr, als nur den Regen abzuhalten. Es geht auch darum, Schweiß und Feuchtigkeit von innen abzuleiten. Hier kommt die Atmungsaktivität Ihrer Regenjacke ins Spiel. Eine atmungsaktive Regenjacke Es ist nicht nur wasserdicht, sondern lässt auch Körperwärme und Schweiß durch das Gewebe entweichen. Das kann bei Aktivitäten im Freien einen entscheidenden Unterschied machen.
Die Wissenschaft hinter atmungsaktiven Regenjacken
Atmungsaktive Regenjacken nutzen eine Membran oder Beschichtung, die in das Gewebe selbst eingearbeitet ist. Diese Membran besitzt mikroskopisch kleine Poren, die klein genug sind, um Wassertropfen (wie Regen) abzuhalten, aber groß genug, um Wasserdampf (Schweiß) entweichen zu lassen.
Eines der am häufigsten verwendeten Materialien für atmungsaktive Jacken ist GORE-TEX®, aber es gibt viele andere, wie eVent, HyVent und DryVent. Jede Marke verwendet eine etwas andere Technologie, aber alle streben dasselbe Ergebnis an: Wasserabweisung und Atmungsaktivität.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Belüftung. Viele Jacken verfügen über Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen oder am Rücken. Diese zusätzlichen Öffnungen lassen sich öffnen, um frische Luft hereinzulassen. Sie sorgen nicht nur für Luftzirkulation, sondern tragen auch dazu bei, die Körpertemperatur beim Wandern, Joggen und Radfahren schnell zu senken.
Wie misst man die Atmungsaktivität?
Bei Outdoor-Bekleidung gilt der MVTR-Wert (Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeitsrate) als Standard für Atmungsaktivität. Der MVTR-Wert gibt an, wie viele Gramm Wasserdampf innerhalb von 24 Stunden durch einen Quadratmeter Stoff hindurchtreten können. Je höher der Wert, desto besser die Atmungsaktivität. Ein MVTR-Wert von etwa 10.000 g/m²/24 h ist für die meisten Menschen ausreichend; wer jedoch aktiv Sport treibt oder wandert, sollte einen Wert von 20.000 g/m²/24 h oder mehr wählen.
Bedenken Sie, dass die Atmungsaktivität von Luftfeuchtigkeit, Wind und Schweiß beeinflusst wird. Verschiedene Jacken fühlen sich zu unterschiedlichen Zeiten atmungsaktiv an. Eine Jacke kann sich an einem milden, trockenen Tag atmungsaktiv anfühlen, aber bei feuchtem und warmem Wetter weniger. Deshalb ist es wichtig, die richtige Jacke für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Warum ist Atmungsaktivität notwendig?
Ist Ihre Regenjacke nicht atmungsaktiv, werden Sie von innen heraus nass. Sie schwitzen stark, überhitzen und sind bald genauso durchnässt, als hätten Sie gar keine Jacke an. Bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Laufen oder Radfahren ist Atmungsaktivität nicht nur ein Pluspunkt, sondern unerlässlich für Komfort und Sicherheit.
Beim Kauf einer Regenjacke, die Frauen lieben werden, sollte man überlegen, wofür sie verwendet werden soll. Für den leichten täglichen Gebrauch reicht möglicherweise eine einfache, wasserabweisende Jacke aus. Für anspruchsvollere Outdoor-Abenteuer empfiehlt sich eine vollständig wasserdichte und atmungsaktive Jacke. Achten Sie außerdem auf Ausstattungsmerkmale wie versiegelte Nähte, eine verstellbare Kapuze und ein mehrlagiges Design, das Wetterschutz und Belüftung optimal vereint.
Wo findet man tolle Angebote?
Atmungsaktive Jacken können teuer sein, aber das heißt nicht, dass Sie den vollen Preis zahlen müssen. Oft findet man tolle Alternativen. Damen-Regenjacken im Angebot Online oder in Outdoor-Fachgeschäften. Halten Sie Ausschau nach Angeboten in der Nebensaison oder bei Sonderverkäufen. Achten Sie dabei unbedingt auf die Produktspezifikationen hinsichtlich Atmungsaktivität und Ausstattung.
Schlussbetrachtung
Eine atmungsaktive Regenjacke bietet mehr als nur einen Regenschutz. Sie sorgt dafür, dass man trocken und komfortabel bleibt.Von der Technologie wasserdichter Membranen bis hin zu cleveren Einkaufstipps: Wenn Sie verstehen, wie atmungsaktiv eine Regenjacke ist, finden Sie die richtige Jacke für Ihre Bedürfnisse. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Bergwandern – die richtige Ausrüstung macht den entscheidenden Unterschied.
